top of page

Klassenfahrten

IMG-20240417-WA0026.jpg
20230906_105151.jpg
IMG-20230222-WA0053_edited.jpg

 

Bei der Durchführung unserer Veranstaltungen für Schulklassen oder auch Jugendgruppen wird den Teilnehmern sowohl ein-/ wie auch mehrtägig ermöglicht, durch verschiedene Aktionen und Aufgaben, neue Erfahrungen mit sich und der Gruppe zu machen. Dazu gehören:

 

• Kreatives Denken

• Selbstvertrauen stärken durch Selbstwirksamkeit

• Teamfähigkeit durch Soziales Miteinander

• Kommunikationsfähigkeit und seine Meinung vertreten

• Entscheidungen treffen und Verantwortung für diese übernehmen

• „Nein“ sagen und für sich einstehen

 

Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Natur statt. Wir arbeiten in Kooperation mit verschiedenen Jugendherbergen und Schullandheimen, rund um Oldenburg zusammen. Unser Ansatz ist die Erlebnispädagogik.

Je nach Zielsetzung der Veranstaltung arbeiten wir erlebnisorientiert und/oder auftragsabhängig auch (systemisch) erlebnispädagogisch. Inwieweit sich die Methoden voneinander unterscheiden, erläutern wir Ihnen auf Nachfrage gerne persönlich.

 

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Programmen für Grundschulklassen sehr gestiegen. Wir möchten Ihnen folgendes zu bedenken geben:

 

  •  Kinder in den 1. bis 3. Klassen haben ein anderes Durchhaltevermögen als ältere Kinder. Die Programmdauer sollte daher eine Zeit von 3 - 3,5 Stunden nicht überschreiten.

 

  • Auch für Viertklässler empfehlen wir eine reduzierte Aktionszeit, die am Nachmittag nicht länger als 15.00 Uhr in Anspruch nimmt.

 

  • Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Inhalte, die für ältere Kinder geeignet sind, auf Grundschulkinder übertragbar sind. Einige Aktivitäten bedürfen einer gewissen Reflexionsfähigkeit und manchmal auch Körperlichkeit. Lassen Sie sich gut beraten bzw. beachten Sie die Altersempfehlungen!

 

Ausgebildete Trainer mit Erfahrung, bieten den Schulklassen und Jugendgruppen ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm. Dabei arbeiten wir, wenn möglich, mit einem kleinen Trainer-Teilnehmer-Verhältnis, so dass wir Gruppen immer unterteilen können.

 

Unsere Hauptveranstaltungsorte befinden sich in naher Umgebung zu Oldenburg. Alle Preise sind auf einen 50 km Radius um Oldenburg ausgelegt. Gerne fahren wir auch für Tagesveranstaltungen zu weiter entfernten Orten. Wir müssen dann jedoch eine ortsabhängige Pauschale ab 80,00 € für Honorar- und Fahrtkosten aufschlagen.

​

WhatsApp Image 2023-08-30 at 14.30.39.jpeg

​

Zwei Tage "Team - Geist - Erleben"

 

Ablaufplan für dieses Programm:

  • Tag 1: Beginn des Erlebnisprogramms um 9.30 Uhr mit der Begrüßung und einer kurzen Kennlernrunde. Darauf folgen beispielsweise verschiedene Interaktionsspiele, Vertrauensübungen, Kooperationsaufgaben.

 

  • Tag 2: Fortsetzung des Outdoor-Programms mit einer abschließenden Reflexion der erlebten zwei Tage. An beiden Tagen wird sich das Programm jeweils zu 16.00 Uhr dem Ende neigen.

 

Was Sie für Ihr 2-tägiges Programm investieren:

 

  • Enthalten

    • Zwei Tage erlebnispädagogisches Outdoorprogramm inkl. Material und Honorar

  • ​Nicht enthalten

    • ​Verpflegung, Unterkunft und ggf. Transferkosten

  • Für 2 Tage Programm

    • 56,00€/SuS, ab 20 Schülern; Berechnungsgrundlage (Mindestpreis: 1120,00€)

​

Einen Tag "WIR gewinnt"

 

Tagesablauf für ein Tag Programm

  • Beginn des Erlebnisprogramms um 9.30 Uhr mit der Begrüßung. Darauf folgen beispielsweise verschiedene Interaktionsspiele, Vertrauensübungen, Kooperationsaufgaben. Am Nachmittag zum Beispiel, je nach Buchung, Bogenschießen. Mit einer Reflexionsrunde des Erlebten, endet das Programm gegen 16.00 Uhr.

 

Was Sie für Ihr 1-tägiges Programm investieren:

 

  • Enthalten

    • Ganztag: 3 – 4 verschiedene Bausteine nach Absprache, Material, Honorar

  • Nicht enthalten

    • ​Verpflegung, ggf. Transferkosten

  • Für 1 Tag Programm

    • ​29,00€/SuS, ab 20 Schülern; Berechnungsgrundlage (Mindestpreis: 580,00€)

​

​

Mögliche Bausteine für Ihre Buchung:

  1. Teamaufgaben / Interaktionsspiele

  2. Vertrauensspiele und Leiterfall

  3. Blind – Parcours

  4. Große „Wald – Murmelbahn“

  5. Bogenschießen

  6. Workshop zum Thema "Feuer machen"

  7. Seilbrücke - (gesicherte) Teichüberquerung

​

​

Aus den aufgelisteten Möglichkeiten entscheiden Sie, welche Bausteine Sie gerne in Ihrem Programm hätten. Die gewünschten Bausteine und wie der genaue Programmablauf dann aussieht, besprechen wir selbstverständlich im Vorfeld der Veranstaltung mit Ihnen persönlich. Je nach Wetterlage, Gelände und Befinden der Teilnehmer, arbeiten wir auch sehr flexibel und können gegebenenfalls Alternativen zu den ursprünglich geplanten Bausteinen ergänzen.

bottom of page